Rolle oder Pinsel? Natur-, Synthetik- oder Mischborsten? Lasur oder Lack?
Mit dem richtigen Werkzeug gehen die Malerarbeiten sehr viel leichter von der Hand. Von der Farbrolle bis hin zum Plattpinsel gibt es allerdings große Unterschiede: Welche Pinsel Sie am häufigsten brauchen und für Ihr Projekt am Besten geeignet sind, erfahren Sie in unserem kleinen Pinsel-ABC.
Damit Sie ab sofort richtig gerüstet sind, stellen wir Ihnen die acht wichtigsten Malerwerkzeuge vor.
1. Farbrolle
Die Farbrolle findet Ihr Einsatzgebiet beim Streichen von großen Flächen. Sie besteht in der Regel aus Schaumstoff, Velours oder Lammfell und zeichnet sich durch eine hohe Quadratmeterleistung aus.
Aber auch hier gibt es grundlegende Unterschiede:
- Kurzflorrollen:
-
- Für glatte Untergründe
- Für cremige Farben
- Langflorrollen:
-
- Für grobe Untergründe (Langer Flor bringt Farbe bis in die kleinsten Poren)
- Für flüssige Farben
- Nachteil: Rolle speichert viel Farbe, wodurch sie schwer und unhandlich wird. Beim Abrollen können vermehrt Spritzer vorkommen.
Profi-Tipp 1:
Rollen, die einen Teleskopgriff integriert haben, eignen sich zum bequemen Streichen von Decken und hohen Wänden.
Profi-Tipp 2:
Nicht alles an einem Tag geschafft? Packen Sie die Rolle über Nacht einfach in Frischhaltefolie, so können Sie am nächsten Tag direkt weiter streichen.
2. Abbeizpinsel
Ein Abbeizpinsel wird benötigt, wenn zunächst alte Wandfarbe beseitigt werden muss. Oftmals reicht ein einfaches Abschleifen der Wand nicht aus, sodass ein spezielles Abbeizmittel eingesetzt und mit dem Abbeizpinsel auf der zu bearbeitenden Fläche aufgetragen wird. Dieser Pinsel hat eine Kunststofffassung und kräftige Nylonborsten.
Wichtig:
Bei der Arbeit mit Abbeizmitteln sollte unbedingt auf entsprechenden Arbeitsschutz geachtet werden. Bitte arbeiten Sie hier mit Mundschutz, Schutzbrille und Arbeitshandschuhen.
3. Rundpinsel
Als Erkennungsmerkmal eines Rundpinsels, der auch Ringpinsel genannt wird, gilt der runde, konisch auslaufende Stiel. Die Qualität hingegen lässt sich durch die Art der Borste und deren Länge erkennen. Ist eine Korkscheibe in der Farbkammer eingearbeitet oder ein Nylon-Fadenvorband vorhanden?
Dies wären weitere Zeichen für eine gute Qualität und garantieren außerdem ein hohes Farbhaltevermögen.
Der Rundpinsel eignet sich hervorragend für Mal- und Lackiererarbeiten auf kleineren oder gewölbten Flächen wie beispielsweise Rohre, Fenster oder Ecken.
Profi-Tipp:
Eine saubere Farbfläche erzielen Sie durch leichtes Drehen des Pinselstiels während des Farbauftrags.
4. Flach- oder Lackierpinsel
Dieser Pinsel hat einen breiten Stiel in Flach- oder Biberschwanzform und eine rechteckige – teils auch ovale – Borstenfläche. Der Flachpinsel eignet sich insbesondere zum Auftragen von Lacken und für flächige Anstriche.
Hinsichtlich der Besteckung wird grundsätzlich zwischen Natur- und Kunstborsten unterschieden. Naturborsten werden vom Schwein, Pferd, Rind, Dachs oder Otter gewonnen. Für den Kauf zu empfehlen sind aufgrund der Elastizität und der langsamen Abnutzung Pinsel mit Schweinsborsten.
Für Kurzborstenpinsel wird hingegen meist Polyester oder Nylon verwendet. Diese Art von Besteckung zeichnet sich durch die gleichmäßig dicken und langen Borsten und die Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien aus. Außerdem fließt dünnflüssige Farbe bei diesem Pinsel hervorragend ab.
5. Fensterpinsel
Da bleibt alles im Rahmen: Fensterpinsel haben einen Schrägschnitt für eine präzise Linienführung an Fensterrahmen und Türen. Je nach dem wie die Fenster gebaut sind, können Sie nach Bedarf auf verschiedene Pinselformen zurückgreifen. Es lohnt sich in jedem Fall mit einem Rundpinsel zu arbeiten, der für die Bestreichung sowohl von Fenstern als auch Türen geeignet ist und durch seinen runden Stiel eine genaue Pinselführung garantiert. Fallen allerdings Streicharbeiten bei vielen Fenstern an, so empfiehlt sich die Investition in dafür geeignete Fensterpinsel.
Profi-Tipps: Verschiedene Fensterpinsel konzipiert für unterschiedliche Texturfarben:
- Fensterpinsel mit reinen schwarzen Chinaborsten eignen sich zum Streichen von Fenstern mit Lacken und Lasuren
- Fensterpinsel mit weißen Poly Mix Borsten sind ideal für wasserbasierte Lacke
- Fensterpinsel mit braunen Poly Mix Borsten sind für wasserbasierte Lasuren konzipiert
6. Flächenstreicher
Flächenstreicher eignen sich für große Flächen wie Fassaden, Fußböden oder Wände. Sie sind in verschiedenen Breiten von 7 bis 14 cm erhältlich, außerdem sind die Pinsel sowohl in ovaler als auch in rechteckiger Form erhältlich. In der Regel verwendet man rechteckige Flächenstreicher für Lackier- und Lasurarbeiten und ovale Pinsel, um besondere Effekte beim Streichen zu erzielen.
Je nach Besteckungsmaterial sind sie nicht nur für Lackierungen und Holzlasuren, sondern auch für Schutzanstriche und Dispersionen perfekt geeignet. Bei Ecken und an Abschlüssen ist allerdings Vorsicht geboten, da schnell Missgeschicke passieren können und hierfür Ecken- bzw. Farbtrennroller besser in der Handhabung sind.
7. Heizkörperpinsel
Aufgrund des langen, teilweise abgewinkelten Stiels dieses Pinsels kommen Sie damit optimal in kleine Zwischenräume wie Treppengeländer, Rippenheizkörper, Ecken und Kanten und sonstige schwer zugängliche Stellen. Bei größeren, schwer erreichbaren Flächen, wie beispielsweise dem Wandbereich hinter einem Heizkörper, wäre die Verwendung einer Heizkörperwalze sinnvoll, da die Walze mit einem Farbanstrich weit mehr Fläche bedecken kann als der Pinsel.
8. Plattpinsel
Der besonders flache Plattpinsel wird ebenfalls zu den Heizkörperpinseln gezählt. Durch seine abgewinkelte Form kommt er auch in die kleinsten Ecken und ist gut geeignet für Innenkanten und Fensterfalze. Auch hier gibt es zwei verschiedene Formen: den Plattpinsel mit einer geraden oder mit einer gekröpften Zwinge. Letzterer ähnelt optisch dem Heizkörperpinsel, ist aber schmaler. Der Plattpinsel ist auch als Lackpinsel verwendbar.
Zum Abschluss: Pinselpflege
Vor jedem neuen Anstrich immer wieder neue Pinsel kaufen? Nicht mit der richtigen Pflege des Streichwerkzeugs. Hier noch ein paar Tipps, damit Sie lange Freude an Ihren Qualitätsprodukten haben:
- Nach Anstrichen mit Kunstharz- oder Öllacken benötigen Sie zur Reinigung Testbenzin oder Terpentin
- Bei wasserlöslichen Farben können die Pinsel einfach und schnell mit reichlich Wasser gereinigt werden
- Lassen Sie nie einen Pinsel ungereinigt eintrocknen
- Vor dem nächsten Einsatz sollten die Pinsel vollkommen trocken sein
- Verwahren Sie den gebrauchten Pinsel während Streichpausen luftdicht in einer Plastiktüte oder umwickeln sie mit Frischhaltefolie
- Streichen Sie den Pinsel vor dem Trocknen aus und bringen Sie ihn in seine ursprüngliche Form
Sollten Sie weitere Fragen haben, die noch ungeklärt sind, dann melden Sie sich bei uns.
Wir beraten Sie gerne persönlich am Telefon oder per Email.